Ihr Ansprechpartner
Darf ich mich vorstellen, meine Name ist Roland AIGNER
Im Jahre 1972 geboren habe ich bereits seit dem Kindergarten immer gerne gemalt und Farben gemischt.
Daher habe ich den Beruf Maler- und Anstreicher erlernt, mit Freude Farben gemischt und mit viel Liebe zum Detail diese an den verschiedensten Materialien, bzw. Oberflächen angebracht.
Hier habe ich mir unterschiedliche Techniken angeeignet, wie zB. Die Technik, mit einem Schwamm und/oder Teilen von Jutesäcken verschiedenste Strukturen aufzubringen.
Auch das Malen von Bildern hat bei mir großes Interesse geweckt. Dies möchte ich gerne an Interessierte weitergeben.
Im Jahre 2010/2011 besuchte ich die Fachhochschule in Wiener Neustadt und absolvierte eine pädagogische Ausbildung.
Hier habe ich mir Präsentationsmethodiken/-techniken und die richtige Vortragsweise angeeignet. Welche Arten von Präsentationen gibt es (zB Flipchart, Power Point, etc…), wie präsentiere ich mich vor einem Publikum als Vortragender, die richtige Körpersprache und vieles mehr.
Meine wissenschaftliche Abschlussarbeit habe ich unter dem Titel „Die Initiative der österreichischen Bundespolizei im Bereich der schulischen Verkehrserziehung“ veröffentlicht.
Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Ihr Roland AIGNER
DIENSTLEISTUNGEN
Vorträge:
Fachvorträge bei Kursen, Seminaren, Tagungen oder in Schulen;
Schulungen:
Lehrveranstaltungen, praktische Auseinander-setzungen zu bestimmten Themen;
Präsentationstechniken:
Richtiges Verhalten als Vortragender und perfekte Körpersprache;
EFFIZIENZ DURCH WISSEN
Viele Themenbereiche werden in heutiger Gesellschaft nicht mehr für jedermann verständlich umgesetzt.
Nicht nur Wissen erweitern, sondern auch tatsächlich verstehen!
SCHON GEWUSST?
Dass bei Vorträgen eine Hand in der Hosentasche und zudrehen des Rückens zu Teilnehmern Desinteresse des Vortragenden zeigt?
Dass seit 19. Jänner 2013 weitreichende Änderungen im Führerscheingesetz durchgeführt wurden?
Dass es die Führerschein-klasse A1 gibt und bereits 16jährige Personen ein Motorrad mit 125 ccm und 11 kw lenken dürfen?